Der umfassendste Augentest
- Pascal Aebi
- 10. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juli
Viele Menschen denken, ein Augentest sei schnell erledigt: Ein paar Buchstaben vorlesen, eine Zahl nennen – und fertig. Doch wer wirklich perfekt sehen will, braucht mehr als eine grobe Sehschärfenmessung. Wir nehmen uns die Zeit, deine Augen in ihrer ganzen Komplexität zu analysieren.

Unser Augentest ist keine Routine... Er ist eine präzise, ganzheitliche Sehanalyse mit modernster Technik – basierend auf Optometrie und aktuellen Erkenntnissen der Augenforschung.
Was wir anders machen: Unser Augentest von A bis Z
1. Gründliche Anamnese – wir hören zu
Bevor wir messen, sprechen wir mit dir über:
Kopfschmerzen, müde oder trockene Augen?
Probleme beim Lesen oder am Bildschirm?
Familiäre Vorbelastungen (Grauer Star, Grüner Star, Makuladegeneration)?
Unsicheres Sehen bei Nacht?
Aktuelle Sehhilfe – und ob du zufrieden bist?
Denn nur wenn wir dich und deine Sehgewohnheiten verstehen, können wir optimal messen.
2. Sehschärfenprüfung – Basis, aber präzise
Jedes Auge einzeln und beide gemeinsam (monokular & binokular)
PasKal-3D-Technologie für natürliches Sehen statt sterile Buchstaben
Brillenglaswerte abgestimmt auf Alltag, Beruf und Freizeit
3. Binokularprüfung – Teamarbeit der Augen
Gutes Sehen ist mehr als scharf – die Augen müssen harmonieren.Wir prüfen:
Fixationsdisparität (Winkelfehlsichtigkeit): Kleine Abweichungen können Beschwerden verursachen.
Stereosehen: Wichtig für Tiefenwahrnehmung und Balance.
Fusionsfähigkeit: Können beide Augen ein einziges Bild erzeugen?
Viele Probleme entstehen hier – wir prüfen das sorgfältig.
4. Farbensehen – siehst du wirklich alle Farben?
Ishihara-Test bei Verdacht auf Rot-Grün-Schwäche
Anomaloskop: Exakte Bestimmung von Farbfehlsichtigkeiten
Weitere Tests bei speziellen beruflichen Anforderungen (Design, Technik, Luftfahrt)
5. Augenmuskelfunktion – unerkannte Ursachen aufdecken
Motilitätstest: Beweglichkeit der Augenmuskeln
Vergenzfähigkeit: Flexibler Wechsel zwischen Nähe und Ferne?
Mikrostrabismus: Verstecktes Schielen erkennen wir oft als Erste
6. Netzhaut- und Gesundheitscheck
Frühzeitig erkennen statt spät reagieren:
Amsler-Gitter: Früherkennung von Makuladegeneration
Augenhintergrundbetrachtung: Hochauflösend und berührungslos
Gesichtsfeldprüfung: Wichtig z. B. beim Autofahren
Bei Auffälligkeiten empfehlen wir rechtzeitig den Augenarzt.
7. Spezialtests je nach Bedarf
Nacht- und Dämmerungssehen
Bildschirmarbeit & Blaulichtempfindlichkeit
Tränenfilm & Augenoberfläche (z. B. bei trockenen Augen)
Dein Sehen verdient mehr
Bei uns bekommst du keinen 08/15-Sehtest, sondern eine fundierte, individuelle Analyse.
💡 Zweifel an deiner aktuellen Brille?
💡 Häufig müde Augen trotz scheinbar guter Werte?
💡 Interesse an echter Augengesundheit?
Dann bist du bei uns richtig. Denn wer einmal wirklich klar sieht, wird keine Kompromisse mehr machen wollen.
📅 Jetzt Termin buchen:https://www.click2date.eu/st-meinrad-optik
Kommentare