Ganz unten ist die Liste was wir teils alles anbieten.
Wir können es nicht genug viel sagen/schreiben...! Bitte lasst eure Kinder bereits ab 3-jährig bei Augenärzten (am Besten mit Orthoptisten-Fachpersonal) untersuchen und verlangt Rezeptdaten, egal ob dem Kind eine Brille o.ä. empfohlen wird oder nicht, unbedingt dokumentieren. Auch die Augenlänge-Messung empfehlen wir. Ab 7-jährig empfehlen wir die Kontrolle jährlich, um ja keine wertvolle Zeit zu verlieren; wenn es dann plötzlich los geht. Überprüfungen bieten auch wir an.
Wichtig: auch wenn das Kind vermeintlich gut sieht!
Immer mehr Kinder werden schleichend kurzsichtig (Myop). Beispiel: ein 7-jähriges Kind mit einer Korrektur von +1.50 Dioptrien (Hyperop; was vom Auge selbst auskorrigiert werden kann) wird im Schnitt mit 16-jährig bei -3.00 Dioptrien (Myop) sein. Dies hat mit dem Längenwachstum des Auges zu tun, Antreiber ist auch lange Nutzung der Nähe zu (Lesen, Malen, Basteln, Tablet, Handy, ...). Nur 0.25mm Längenwachstum der Netzhaut bewirkt -1 Dioptrie Kurzsichtigkeit-Zunahme! Bereits bei -0.50 Dioptrien kann das Kind nicht mehr richtig deutlich lesen was der Lehrer an die Wandtafel schreibt.

Leider ist es noch immer so, dass zugewartet wird und so lange sich das Kind in den "Pluswerten" befindet; nichts entgegen gerichtet wird. Ein fataler Fehler (Spätfolge) je nach Kindesalter und Korrekturwert. Zu unserem Bedauern gibt es da auch noch immer einige Augenärzte die da nur nach "alter Schule" praktizieren :-( Oder aber die effektive Methode von Atropin-Tropfen anwenden, jedoch keine spezielle Ergänzung empfehlen - und wenn; dann nur "normale Brillengläser"... und/oder Linsen werden generell als "Teufelszeug" bei Kindern abgestempelt. Augen sind da viel zu individuell, als das man allen den gleichen Stempel aufdrücken könnte. Es gibt nicht einfach die Lösung. Myopie-Management (Kurzsichtigkeit-Kontrolle) ist komplex... gerne bieten wir unverbindlich Hand an und informieren darüber, auch halten wir diverse Info-Flyer bereit, um sich in Ruhe darin einlesen zu können.
Wir sind echt stolz auf unsere grosse Produkte-Palette, die wir in unserem Kinderbrillen-Laden (direkt neben unserem Hauptgeschäft St. Meinrad Optik) anbieten können. Und dies erst noch zu sehr fairen Preisen und Leistungen, dank Kinderbrillenangeboten. Hier eine Auswahl:
MiYosmart, das Brillenglas von Hoya (Preis: CHF 405.- fürs Paar inkl. Montage)
MyoSlow, das Brillenglas von Visall (Preis: CHF 295.- fürs Paar inkl. Montage)
Stellest, das Brillenglas von Essilor (Lancierung in CH und Preis steht noch aus)
Bifokal (und Trifokal), von Hoya oder anderen Lieferanten (Optiswiss, Essilor, Zeiss, ...)
Studenten-Brillengläser (mit leichtem Nahzusatz) von diversen Liefera