Ein Beitrag, der (hoffentlich!) wachrüttelt: Kinder sehen immer schlechter
- Pascal Aebi
- 19. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: vor 3 Tagen
Immer mehr Kinder brauchen schon früh eine Brille. Die Zahlen steigen weltweit – und auch wir bei St. Meinrad Optik sehen diese Entwicklung im Alltag deutlich. Das Thema heisst Myopie, umgangssprachlich Kurzsichtigkeit. Dabei sieht man in der Nähe gut, aber die Ferne verschwommen. Je früher die Myopie beginnt, desto weniger schnell wird sie erkannt und desto stärker wird sie oft mit der Zeit.
Das Schweizer Fernsehen SRF hat dazu einen äusserst sehenswerten Beitrag veröffentlicht, den wir Dir sehr empfehlen. Er erklärt anschaulich, warum Kinder heute früher kurzsichtig werden – und was man konkret dagegen tun kann.
Warum werden Kinder heute früher kurzsichtig?
Einige Gründe sind gut erforscht:
Kinder verbringen deutlich mehr Zeit drinnen – mit Büchern, Tablets, Hausaufgaben oder Spielen am Handy.
Gleichzeitig fehlt der Ausgleich im Freien. Natürliches Licht und die weite Sicht draussen schützen nachweislich vor Kurzsichtigkeit.
Auch genetische Veranlagung spielt eine Rolle: Sind beide Eltern kurzsichtig, ist das Risiko für das Kind deutlich höher.
Was kannst Du als Elternteil tun?
Die gute Nachricht: Es gibt heute wirkungsvolle Möglichkeiten, die Entwicklung der Myopie zu verlangsamen. Dazu gehören:
Spezielle Brillengläser mit Myopie-Management-Technologie (z. B. MiYOSMART oder Stellest)
Kontaktlinsen zur Nacht (Ortho-K), die tagsüber scharfes Sehen ohne Brille ermöglichen und gleichzeitig die Augenform steuern
Verhaltenstipps im Alltag, wie z. B. mindestens 90 Minuten pro Tag draussen sein, regelmässige Pausen bei Naharbeit, gute Beleuchtung beim Lesen
Wir beraten Dich gerne
Wenn Du unsicher bist, ob bei Deinem Kind bereits eine beginnende Kurzsichtigkeit vorliegt – oder wenn Du mehr zu den Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchtest: Melde Dich gerne bei uns für ein Beratungsgespräch oder einen Sehtest.
Wir nehmen uns Zeit und finden gemeinsam die passende Lösung. Denn je früher man reagiert, desto besser.
👁️🗨️ Zum SRF-Beitrag: Jetzt ansehen
📍 Beratung & Myopie-Check bei uns in Einsiedeln – Termin direkt online buchbar oder telefonisch unter 055 412 58 42.
Komentar