top of page

Myopie-Kontrolle

Autorenbild: Pascal AebiPascal Aebi

Aktualisiert: 20. Juni 2024

"Kurzsichtigkeit" ist der übliche Begriff für die Myopie - ein weitverbreiter Sehfehler, der dazu führt, dass entfernte Gegenstände verschwommen und unscharf gesehen werden, während nahe Objekte klarer erkannt werden können. Die Myopie beginnt in der Regel im Kindesalter und schreitet bis in das Erwachsenenalter fort.

Verursacht wird diese hauptsächlich durch 2 Faktoren:

- Genetische Einflüsse (vererbt)

- Verhaltenseinflüsse (wenig Aktivität draussen, übermässiges Sehen in der Nähe, schlechte Beleuchtung, ...)

Die Möglichkeit(en) mit speziellen Kontaktlinsen Gegensteuer zu geben ist derzeit die effektivste (und zugelassene) Methode, um der Kurzsichtigkeit den Kampf anzusagen. Es gibt auch noch weitere Möglichkeiten, wir beraten Eltern/Kinder gerne. Melden Sie sich für ein unverbindliches Gespräch. Es ist wichtig, dies früh genug anzugehen - da nur während des Wachstums sich der gewünschte Erfolg einstellen kann.


Myopie/Kurzsichtigkeit kontrollieren und korrigieren: Wir empfehlen einen ausführlichen Augentest alle 1-2 Jahren durchzuführen bei Schulkindern; auch nach der "Schulärztlichen Untersuchung" und der Diagnose "alles gut". Die Früherkennung ist wichtig! Wir arbeiten eng mit Augenärzten/ Opthometristen zusammen und überweisen gerne bei Bedarf.


Weitere Infos rund ums Thema (mit Bezug auf die Kontaktlinsen):


NACHTRAG: neu übernimmt die Krankenkasse deutlich mehr, gilt ab 1. Juli 2024: https://www.st-meinrad-optik.ch/post/krankenkasse-250204001

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

OPTI 2025 (Brillen-Messe)

Am ersten Februar-Wochenende waren Pascal, Nicole, Sheryn und Kathrin (für sie war es die erste Optikermesse) auf der Opti 2025 in...

Comments


bottom of page